Entweder bringt das Umzugsunternehmen Dein Umzugsgut dorthin oder er lässt es durch einen (Seefracht-) Spediteur abholen.
Am Hafen gibt es eigene Transportdienstleister, die die Container über das Hafengelände transportieren und mit Kränen auf die Schiffe verladen.
Am Flughafen gibt es eigene Transportdienstleister, die die Sendungen über die Rollbahn transportieren und in die Flugzeuge laden.
Das kommt auf die Art der Versendung und den (Flug-) Hafen an, zu dem Dein Umzugsgut transportiert wird. Die genauen Transportzeiten kannst Du hier nachlesen.
Viele Umzugsunternehmen bieten eine Transportversicherung an, damit Deine Sendung während des gesamten Transports abgesichert ist. Wenn das Unternehmen es Dir nicht von sich aus vorschlägt, frag ruhig mal nach. Die gesetzliche Haftung deckt nämlich nicht alle Risiken ab.
Während des gesamten Umzugsablaufs kann es zu Beschädigungen oder Verlust Deiner Dinge kommen. Die größten Risiken sind:
- Verlust oder Beschädigung von Waren
- Raub/Diebstahl
- Fehl- oder Falschauslieferungen
- Beschlagnahme
- Überschreitung der Lieferfrist
- Folge- und Vermögensschäden
- Piraterie
- Streik / Krieg
Wie du dich dagegen versichern kannst, liest du hier.
Wie bereite ich mich auf den anstehenden Umzug vor und wie läuft der dann genau ab?
Diese beiden Fragen stellen sich viele, die wenig oder noch nie umgezogen sind. Der Umzug nach Übersee ist dann auch noch eine besondere Herausforderung. Damit Du deinen Umzug gut planen kannst und weißt was auf dich zukommt, wollen wir dir die folgenden Fragen schonmal beantworten.
Die Logistik hat ihre eigene Sprache und Fachbegriffe, mit denen man sonst vermutlich nie in Berührung kommt. Hier haben wir ein paar der wichtigsten Begriffe zusammengestellt, die man nicht wissen muss, aber die helfen, die Welt des internationalen Umzugs und Transportes besser zu verstehen. Es ist eine Mischung aus englischen und deutschen Begriffen.
Mehr erfahrenIn den USA gibt es klare Regeln für das Einführen von Gütern, die Du z. B. bei der Auswahl deines Umzugsguts beachten solltest. Die Regeln schreiben vor, welche Dokumente Du beim Zoll vorlegen musst und für welche Dinge ein Einfuhrverbot besteht.
Du weißt noch nicht, was Du mitnehmen willst, musst, darfst? Dann lies hier weiter.
Mehr erfahrenEin Umzug in die USA hat schon einen andere Dimension als "mal eben" von Hamburg nach Köln oder München umzuziehen. Es müssen viel mehr Einzelheiten bedacht werden und es sind viel mehr Unternehmen und Behörden beteiligt. Auch geht es bei vielen Dingen um Sicherheit. Auf See oder im Flugzeug oder ankommend in den USA.
Hier sind ein paar wichtige Fragen, Tipps und auch Erklärungen, die den Umzug in die USA leichter machen.
Mehr erfahrenFür die Einreise in die USA benötigst Du immer ein gültiges Visum. Je nach Bedarf, ob Du nur Urlaub machen möchtest, in den USA arbeiten oder sogar auswandern möchtest, kannst Du zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen.
Mehr erfahrenJeder Umzug und vor allem der auf einen anderen Kontinent, ist einzigartig und etwas ganz Besonderes. Aufgrund von vielen Beteiligten wie Reedereien, Agenten, Zollbehörden und Transportdienstleistern und noch einigen mehr, wird ein Umzug zu einem individuellen und komplexen Projekt. Es gibt aber auch gleichzeitig viele Möglichkeiten, den Umzug ins Ausland abzuwickeln, was aber immer von der persönlichen Situation, den Anforderungen und den Rahmenbedingungen abhängt.
Mit diesem Umzugscheck kannst Du herausfinden, welcher Umzugstyp Du bist. Ganz unverbindlich und ohne viel Aufwand. Und wenn Du Dir nicht ganz sicher bist bei den Parametern, versuche es einfach ein zweites Mal.